
Die Altstädter - Bewohner, Eigentümer, Gastronomen, Gewerbetreibende...
Als Verein engagieren wir uns seit der Gründung 26.04.2006 für unsere Altstadt und ihre Belange. Es gibt stetig Altes zu verbessern und Neues zu erreichen.
Lange Zeit hatte es keine Organisation mehr zur Vertretung der Interessen in der Lüdenscheider Altstadt gegeben. Doch mit der Zeit äußerte sich mehrheitlich der Wunsch, gemeinschaftlich für die Entwicklung der Altstadt zu arbeiten.
In den Reihen unseres Vereins finden sich daher nicht nur Eigentümer und Anwohner, sondern auch Einzelhändler und Gastronomen. Für die einen ist die Altstadt der tägliche Lebens- und Wohnraum, für die anderen der tägliche Arbeitsraum. Wir alle sind bestrebt, die Altstadt weiterzuentwickeln und attraktiv zu gestalten. Unsere unterschiedlichen Interessen sind der Motor für unsere Arbeit.
Zudem möchten wir Aktionen für die Altstadt initiieren und die in der Lüdenscheider Altstadt Ansässigen informieren und unterstützen.
Die satzungsgemäßen Ziele des Altstadtvereins sind die Erhaltung, Verschönerung und Belebung der Lüdenscheider Altstadt. Ein dauerhaftes Ziel ist dabei auch die Unterstützung der Lichtinfrastruktur in der Altstadt als Herz der "Stadt des Lichts".
Als Verein tragen wir mit unseren privat beleuchteten Fenstern, Bäumen sowie unserer Adventsdekoration durch "Herrnhuter Sterne" dazu bei, auch in der Altstadt stimmungsvolle und festliche Atmosphäre zu schaffen.
Seit 2008 oragnisieren wir Nikolausfeste,die zuerst auf der Luisenstrasse, später in der Weihnachtsalm auf dem Sternplatz stattfand. Seit 2017 wurde dies Treffen erweitert und in den 3-tägigen Historischen Weihnachtsmarkt rund um die Erlöserkirche geändert.
Seit 2009 bestücken wir die Altstadtgassen in der Adventszeit mit unseren eigenen Herrnhuter Sternen und den Bäumen auf dem Graf-Engelbert-Platz.
Seit 2010 veranstalten wir öffentliche Familienfeste, angefangen als Frühlingsfeste, aber seit 2012 jeweils am letzten Sonntag im Juli als Mittelaterfest unter dem Namen "Graf-Engelbert-Fest "
Seit 2011 präsentieren wir die Lüdenscheider Altstadt auch mit eigenen Postkarten .Dazu wurden zahlreiche Fotos angefertigt und unterschiedliche Zusammenstellungen ausgesucht, sodass die Altstadt mit 6 verschiedenen Motiven in die Ferne grüßen kann. Besonders gelungen sind die Motive mit Detailaufnahmen von Altstadttüren - sie bringen den Betrachter ins Grübeln, wo genau diese Türen in der Altstadt versteckt sind.Die Postkarten kann man bei verschiedenen Altstadthändlern käuflich erwerben.
Allgemeine Infos und Neuigkeiten werden u.a. im Schaufenster des Hauses Herzogstr. Nr. 7 / Ecke Marienstr. ausgestellt oder finden Sie hier auf der Homepager oder auf unserer öffentlchen Facebook Seite.
Hier finden Sie Informationen zu den Vereins - Postkarten :
Download
Hier finden Sie Informationen zu Auszeihnungen Thema Altstadt:
Denkmal des Monats Januar 2016
Hier finden Sie uns auf Facebook.
https://de-de.facebook.com/pages/altstadt-Lüdenscheid-e.V.
unsere email Adresse: mail@altstadt-luedenscheid.info
unsere email Adresse für Bewerbungen Weihnachtsmarkt: weihnachtsmarkt@altstadt-luedenscheid.info
Weitere Informationen zu Lüdenscheid finden Sie auch auf den Seiten der Stadt unter: www.luedenscheid.de
Daten und Fakten:
Gemeinnützig seit 01.01.2019
Vorsitzende Sigrid Schroeder
Luisenstraße 3
58511 Lüdenscheid
email: mail@altstadt-luedenscheid.info
email: weihnachtsmarkt@altstadt-luedenscheid.info
web: www.altstadt-luedenscheid.info
web: facebook.com/altstadtvereinluedenscheid
| Gründung | 26. April 2006 |
| Eintragung Vereinsregister | 01. Oktober 2007 |
| Mitglieder zum 07.07.2022 | 71 |
Vorstand:
|

Altstadt-Lüdenscheid e. V. von links nach rechts
| ) |
Sigrid Schroeder 1. Vorsitzende, Marco Schwarzkopf 2. Vorsitzender, Birgit Mosbleck Kassenführerin | |
|
erweiterer Vorstand:
Gudrun Behrla Beiratsmitglied |
Barbara Niclas Beiratsmitglied |
Yasmine Schmitz Beiratsmitglied |
Andreas Jennen Beiratsmitglied |
Marco Köhler Beiratsmitglied |
Thomas Dißmann Beiratsmitglied |
|
|
Weitere ÄmterHannah Hardegen stellvertretende Kassenprüferin |
Das Amt des Pressewartes wird vom Vorstand übernommen.
Mitglied werden
Wenn Sie sich gemeinsam mit uns für die Altstadt Lüdenscheids engagieren möchten, schließen Sie sich uns an.
Jahresbeitrag ab 01.01.2020 24 € !
Das Formular dazu können Sie hier herunterladen
Beitrittserklärung Stand 2021.pdf
Download
Satzung 2019 Altstadt-Lüdenscheid e.V. neu.pdf
Download
Bankverbindungen:
Volksbank in Südwestfalen eG
IBAN: DE96 4476 1534 0210 2000 00
BIC: GENODEM1NRD
BLZ: 447 615 34
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kto. Nr. für Spenden :
Sparkasse Lüdenscheid
IBAN: DE69 4585 0005 0000 4251 65
BIC: WELADED1LSD
BLZ: 458 500 05