Termine / Infos
Kontakt / Downloads
Die Altstadt / Links
Rückblicke /Aktionen
ImpressumDatenschutz

konn

 

 

 

Mit den verschiedensten Aktionen möchten wir die Attraktivität unserer Altstadt steigern.

  

 Eine Übersicht unserer bisherigen Aktivitäten finden Sie im Folgenden:

 



 

 

R Ü C K B L I C K E   

 



 

2 0 2 2 



 

 9. Graf- Engelbert-Fest

  

 

 


Ein gemütlicher Nachmittag bei fast trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen haben für ein perfektes, harmonisches 9. Graf-Engelbert-Fest gesorgt!

Wir bedanken uns bei den zahlreichen  und gut gelaunten Besucher!

Unser Dank geht an alle Handwerk Standbetreiber und  Gastronomen!  Danke an die Musiker und Tänzer : Gaukler Jeremias und sein Team von Sack & Pack Spektakel, die Formatio Kupfergold, die tanzenden Schotten und Renegades-LD !

Danke an die Walking-Acts: die Hexe Cara, den Leierkastenmann von der Lenne, die Fahnenschwenker des BSV! Danke an Naturlerlebnis Greifvogel, die Waldschule des Hegerings, das Lager der Gräflichen Allianz ,

die Herscheider Bogenschützen, allen Kuchenspenden und helfdenden Händen und an unser tolles Team !

Danke an  Radio MK, LN, STL, LSM, Mensch Altstadt, Erlöserkirche, Straub Showtechnik, Adler Apotheke, Friseur Corte, Schuhaus Rosiepen, Zoohaus Welke, Kaffee Kultur, Optik Mühlenberg, GEP Yves Bubert GmbH.

Unser Dank geht besonders an Landrat Marco Voge für seinen Besuch und Begrüßungsworte, sowie an den ersten stellv. Landrat Ralf Schwarzkopf und an den ersten Beigeordneten Fabian Kesseler für

die Eröffnungsworte.

 

Fotostrecke und Bericht hier auf come-on.de:

 


 

 


 22.03.2022 ahreshauptversammlung

 Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzen,waren am Dienstag, 22.03.2022 nur 9 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

 Der Verein hatte 2021 insg. 6 Abgänge und 5 Zugänge zu verzeichnen, sodass der Verein zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung insgesamt 74 Mitglieder zählt.

 Die Vorsitzende Sigrid Schroeder hielt den Jahresbericht für das Jahr 2021, im Anschluß folgte der Kassenbericht von Birgit Mosbleck und der Bericht des Kassenprüfers von Martin Auth.

 Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.

 Sigrid Schroeder berichtet über den Stand der Umbauarbeiten des IHK in der Altstadt. Das Graf-Engelbert-Fest befindet sich in der Planung und man hofft, daß es stattfinden kann. Da die Baumaßnahmen, Pllasterarbeiten  in den Gassen oder auf dem Burgspielplatz

 immer noch nicht abgeschlossen sind, sowie der Kirchturm und der Kirchplatz aktuell teilweise gesperrt ist, wird das GEFest 2022 kleiner ausfallen. Die Planungen und Überlegungen für den historischen Weihnachtsmarkt starten daher erst nach dem GEFest.

 Unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" wurde über diverse vergangene und geplante Aktionen , wie z.b. der " LSM", "Wir für Lüdenscheid",  sowie über die 950-jährige Stamm-Pfarre der Erlöserkirche berichtet.

 Zum Thema Leerstands-Projekt gibt es erfreulicherweise einige Neu Vermietungen.

 Das " Mensch Altstadt " Büro der Stadtverwaltung hat fast jeden Mittwoch Aktionen, die für jedermann meist von 17.00 - 18.00 Uhr stattfinden.

  



2 0 2 1 

 



 

 03. - 05.12.2021 Der Historischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt Lüdenscheid  konnte Pandemiebedingt leider wieder nicht stattfinden!

 


 

 06.10.2021 Jahreshauptversammlung

 

 Am Mittwoch, 06. Oktober 2021 begrüßte die Vorsitzende Sigrid Schroeder 24 Mitglieder im AWO-Ortsverein in der Marienstraße zur Jahreshauptversammlung.

 Da der 2. Vorsitzenden Harald Weidlich für eine erneute Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, bedankte Sigrid Schroeder sich für 5 Jahre Vorstandsarbeit. Seine Frau Barbara Niclas nahm stellvertretend für ihn ein Präsent in Empfang. Herr Weidlich    will dem Verein als Beiratsmitglied weiterhin zur Seite stehen.

 Die Vorsitzende Sigrid Schroeder hält  den Jahresrückblick für 2019 und 2020.

 Der Verein hat seit 2019 insg. 6 Abgänge und 9 Zugänge zu verzeichnen, sodass der Verein zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung insgesamt 80 Mitglieder zählt. Seit der Erlangung der Gemeinnützigkeit 2019 wird der Verein von Steuerbüro Keizer unterstützt.

 Anschließend trug Birgit Mosbleck den Kassenbericht vor.  Kassenprüfer Martin Auth konnte bei der Prüfung der Konten keine Beanstandungen feststellen und dem gesamten Vorstand wurde anschließend Entlastung erteilt.

 Wahlleiter Andreas Jennen eröffnete die folgenden Wahlen. Kassenprüfer Martin Auth und Stellvertreterin Hannah Hardegen wurden in Ihren Ämtern wieder bestätigt.

 Neu gewählter Vorstand Altstadt-Lüdenscheid e.V. ( Foto von links nach rechts )

·         Sigrid Schroeder              1. Vorsitzende

·         Marco Schwarzkopf    2. Vorsitzender

·         Birgit Mosbleck                Kassenführerin

 Gudrun Behrla, Barbara Niclas, Yasmine Schmitz, Klaus Kerstein und Marco Köhler werden als Beiratsmitglieder wiedergewählt, neu hinzu kommen Andreas Jennen, Thomas Dißmann und Harald Weidlich.

 Alle vorgenannten Personen nahmen ihre Wahl an.

 Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden besprochen:

- Historischer Weihnachtsmarkt 2021 und aktueller Stand zum IHK und Beginn der Umgestaltung des Burgspielplatzes 

 hier ein Link  dazu:Burgspielplatz- so verändert sich die Altstadt, zu diesem Punkt gab es im Anschluß an die JHV mit Hilfe eines Entwurfes noch Gelegenheit zum diskutieren.

 Unter dem Punkt Diverses wurde u.a. berichtet:

 - aufgrund der aktuellen Bauarbeiten in der Altstadt wird es die  Adventsaktion mit den Vereinseigenen Herrnhuter Sternen dieses Jahr nicht geben.

 - das " Mensch Altstadt " Büro der Stadtverwaltung ist ab sofort wieder jeden Mittwoch besetzt - alles Wichtige der geplanten Aktionen rund um die Altstadt kann auf dieser  Internet Seite  hier nachgelesen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                  

 

 

                                                                                    

 



 

das 9. Graf-Engelbert-Fest   Ende Juli  konnte auch 2021 nicht stattfinden

 



 2 0 2 0 



 

Die JHV konnte 2020 nicht stattfinden - eine Digitale Versammlung war mit den meisten unserer Mtglieder nicht möglich, der neue Termin wird auf 2021 verschoben.

9. Graf-Engelbert-Fest

Da gemäß Erlass der Landesregierung alle Großveranstaltungen bis zum 31.08. untersagt waren, ist auch unser Graf-Engelbert-Fest, aufgrund der Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen, als Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona Virus ausgefallen. 

Das nächste G-E-Fest am 25.07.2021 werden wir aufgrund der Corona Pandemie leiderauch 2021 nicht durchführen können !  

 

 



 

 2 0 1 9



 

 

  3. Historischer Weihnachtsmarkt   

 06.12. - 08.12.2019 inklusive verkaufsoffenem Sonntag

 

 Mit viel Herzblut hatten die Organisatoren und Helfer der Altstädter viele ehrenamtliche Stunden damit verbracht, den stimmungvollen , hochwertigen "Historischen Weihnachtsmarkt" mit   Liebe zum   Detail vorzubereiten. Rund um die Erlöserkirche und auf der oberen Wilhelmstrasse wurde wieder eine kleine, illuminierte Budenstadt aufgebaut mit musikalischer Untermalung,   liebevoll dekorierten   Hütten, ausgefallenem Warenangebot, leckeren Speisen und Getränken und einem abwechslungsreichen musikalischem Rahmenprogramm in der Erlöserkirche, alle   Konzerte in der Erlöserkirche   wurden durch Lautsprecher nach draußen übertragen und am  Freitag Nachmittag besuchte uns der Nikolaus. 

 Samstag abend erlebten viele Besucher auf der unteren Kirchweise eine tolle Feuershow durch den Mitmachzirkus Clowns & Company.

 Das Wetter war zwar auch wieder nass und windig, aber dank trockener Phasen konnten wir einen schönen und gut besuchten Weihnachtsmarkt erleben.

 Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern, bei der Bürgerstiftung der Sparkasse und den privaten Spendern, bei der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde, der Presse, dem   stellvertretenden Bürgermeister, den Musikern, dem Nikolaus und dem gesamten Planungsteam, besonders bei den beiden Organisatorinnen der Glühweinbuden und Spüldienst, sowie den   WC Helfern und den fleißigen Läufern und Spülhelfern des LG Lüdenscheid. 

 Flyer Altstadt Weihnachtsmarkt 2019.pdf

 Download

  Programm Weihnachtsmarkt 2019.pdf
 Download

 

 
 Presse und Fotostrecke :
 

 


 

    

 

8. Graf-Engelbert Fest  28.07.2019  

Es war wieder ein gelungenes und harmonisches Familienfest. Nach vielen  Hitzegeplagten Tagen, konnten wir den Tag bei angenehmen Temperaturen mit ein paar kleinen Regenschauern genießen. 

Wir bedanken uns bei allen, teils gewandeten, Besuchern, bei unseren Künstlern, Handwerken, Händlern und Gastronomen.

Ein Dank an  alle Sponsoren und Kuchenspender,  an die ev. Versöhnungskirchen-Gemeinde für die Kooperation, an die LSM für die Bannerwerbung, an Oliver Straub für die Bühnentechnik und an die Lüdenscheider Nachrichten und Lokalzeit Südwestfalen für die Berichterstattung. 

Ein besonderer Dank gilt auch unseren helfenden Händen, ohne die so ein Tag nicht zu stemmen gewesen wäre. 

 

Fotostrecke, come-on - 29.07.2019

 

009_LN_LUEDENSCHEID_HP_20190729 (1).pdf
Download

 

   


 

09.04.2019 Jahreshauptversammlung

In den Räumen der AWO Begenungsstätte in der Marienstraße fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Im Anschluß an den Tätigkeits- und Kassenbericht wurde der Vorstand von den Anwesenden Mitgliedern entlastet.

Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden besprochen / beschlossen :

z.b.:

- die Gemeinnützigkeit rückwirkend ab dem 01.01.2019 

- Graf-Engelbert Fest 2019

- Historischer Weihnachtsmarkt 2019

- Erhöhung des Jahresbeitrages  ab dem 01.01.2020 von 15 € auf 26 € 

- aktueller Stand IHK und Altstadtbeirat   

                     

                 

 

 

 

 

 



 

2 0 1 8

 


 

 

2. Historischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt 
 
07.12. bis . 09.12.2018
 
Es war wieder ein schönes Weihnachtsfest, wenn auch mit sehr viel Regen und Wind. 
Wetterbedingt konnte die Freitag Abendveranstaltung  leider nicht stattfinden und Sonntag musste der Auftritt des Lüdenscheider Männerchors spontan in die Erlöserkirche verlegt werden, ansonsten war was restliche Rahmenprogramm durchführbar, wenn auch bei widrigem Wetter. 
 
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Sponsoren, Unterstützern, der Presse, der evang. Versöhnungskirchen Gemeinde, dem Bürgermeister, den Musikern, dem Nikolaus, dem gesamten Planungsteam und den fleißigen Helfern.  
 
 
 
Bericht und Fotostrecke gibt es hier  auf come-on:
 
 
 
 
Fotoalbum zum Weihnchtsmarkt Altstadt finden Sie auf unserer öffentlichen Facebook Seite: 

http://www.facebook.com/pg/altstadtvereinluedenscheid/photos/?tab=album&album_id=2090578031007275

 

Videos zum Weihnahctsmarkt Altstadt finden Sie auf unserer öffentlichen Facebook Seite: 

http://www.facebook.com/pg/altstadtvereinluedenscheid/videos/?ref=page_internal

 

hier finden Sie unseren Flyer zum Historischern Weihnachtsmarkt in der Altstadt 03.12.18.

Download

 

 

 

 

 

 


 



 
 

 7. Graf Engelbert Fest  zum 750 j. Stadtjubiläum!

 28.07. und 29.07.2018 

 
 Es war ein schönes Wochenende , u.a. mit Ritterturnieren zu Pferd und mit musikalischer Abendveranstaltung in den Gassen der Alt - und Oberstadt, Erlöserkirchenwiese, oberen Wilhelmstrasse,   Graf-Engelbert-Platz und erstmal der Parkpalette Turmstrasse. Bis auf einige Regenschauer am Samstag war es bei sehr angenehmen Temperturen ein gut besuchtes Fest. Wir bedanken uns ganz   herzlich bei allen Mitwirkenden: den Händlern, Darstellern, Musikern, Sponsoren, Helfern , der Presse und  zuletzt bei allen Besuchern. 

 
Video  und Fotostrecke dazu auf: come-on:
download


weitere Berichte dazu auf come-on: 
download 

Fotoalbum zum Fest auf unserer Facebook Seite unter:  "Fotos"  

 

 

 

 

 

 

 


 

11.04.2018 Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

In den Räumen der AWO Begegnungsstätte in der Marienstrasse fand  die satzungsgemäß einberufenene Jahreshauptversammlung statt. 

Nach dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Sigrid Schroeder und dem Kassenbericht  durch Birgit Mosbleck  wurde der gesamte Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet.

Sigrid Schroeder, Harald Weidlich, Yasmine Schmitz und Birgit Mosbleck  wurde in ihren Ämtern im Vorstand bestätigt.

Als Beiratsmitglieder wurden Gudrun Behrla,  Myriam Bubert, Barbara Niclas, Klaus Kerstein und Marco Köhler wiedergewählt , neu gewählt  wurde Marco Schwarzkopf, der Stefan Regus ablöst.

1. Kassenprüfer bleibt Martin Auth und  2. Kassenprüfer bleibt Hannah Hardegen.

 

 

 

 


  




 

2 0 1 7

 

 


 

1. Historischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Lüdenscheid

08. - 10.12.2017  

Was für eine Premiere ! 

Pünktlich zur Eröffnung setzte Schneefall ein und zauberte dadurch eine noch schönere Kulisse  und zahlreiche Besucher sorgten mit ihrer guten Laune für stimmungsvolle Stunden. 

Das Rahmenprogramm kam sehr gut an,  wenn es den Künstlern bei den Witterungsverhältnissen auch einiges abverlangte. 

Leider mußte der Markt am Sonntagnachmittag wg. Schneeverwehungen und Sturmwarnungen vorzeitig geschlossen werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden,  die es möglich gemacht haben, den Markt zu planen und auch umzusetzen :  den Hüttenbetreibern,  den Sponsoren, der ev. Versöhnungskirchengemeinde, den Musikern und Künstlern und besonders Danke den Helfern im Vorder - und Hintergrund!

Der größte Dank gilt unseren Gästen , die die 3  Tage Weihnachtsmarkt  zu einem beeindruckenden Erlebnis gemacht haben!

 

Die Fotostrecke zum Weihnachtsmarkt finden Sie auf unserer öffentlichen Facebook Seite:  facebook.com/altstadvereinluedenscheid

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Presseberichte:  

come-on.de : Eröffnung im Schneegestöber

come-on.de:  Bildergalerie

come-on.de:  Historischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt Lüdenscheid Video 

HWML_Flyer_8-Seiter_DINLang_397x210mm_v10_PRINT.pdf
Download

 

 

 

 

 

aktuelle Infos auf der Facebook Seite : historischer Weihnachtsmarkt

oder im Veranstaltungskalender für die Stadt Lüdenscheid: Historischer Weihnachtsmarkt

oder auf come-on.de (Bericht Corinna Bunte)   Premiere - Historischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt öffnet seine Pforten 

 

 

 

 

 

 

 


                                                                                  

30. 07.2017  Es war ein gelungener Tag bei Sonnenschein und Wind !

 7.  Graf - Engelbert - Fest   das mittelalterliche Familienfest

 

Wir möchten uns bei unseren zahlreichen Gästen bedanken, die u.a auch gewandet unser Fest besucht haben.

Ein weiterer  Dank  geht an die Musiker, Darsteller, Handwerker, Händler, Gastronomen, Kuchenspendern und Sponsoren,

sowie an unseren Bürgermeister Dieter Dzewas für seinen netten  Begrüßungsworte.

Ein großer Dank an die Presse, die uns vor und auch jetzt nach dem Fest fleißig mit Berichten bedacht hat.

Zuletzt bedanken  wir uns bei unserem Planungsteam und allen helfenden Händen, ohne die so ein Tag nicht zu stemmen wäre.

 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es zum 7. mal heißt:

Kommet und Staunet'

 

Wir hoffen, dass dann alle wieder dabei sind ...

Vorstand                        

 

     

         

      

      

      

 

 

 Presseberichte und Fotostrecke auf come-on.de : Stilecht gewandet durchs Altstadt Rund

 


  

26.04.2017 Jahreshauptversamlung 

 

 



 

 

 2 0 1 6

 


 

 

02.12.2016        Nikolaustreff der Altstädter 

  

 Veranstalter:           Altstadt-Lüdenscheid e.V.

 

 

Pressebericht :   Weihnachtshaus

 

 

 

 

 

 

 


 

November 2016 

13. Bundesweiter Vorlesetag: " Stimmen der Welt " 

Auch der Verein Altstadt-Lüdenscheid e.V. beteiligte sich an der Aktion Lüdenscheider Vorlesetag!

 

Im Café " Der Kleine Prinz " lasen Sigrid Schroeder und Birgit Mosbleck Auszüge aus :

Rainer Assmann "Ein Gang durch das mittellalterliche Lüdenscheid"

und einen Aufsatz einer damals betroffenen Schülerin zur begonnenen "Altstadtsanierung 1974"

 

 

In gemütlicher Runde wurden anschließend noch Fragen beantwortet, diskutiert und Erinnerungen ausgetauscht.

 

Im digitalen Bilderrahmen liefen unterdessen Bilder der damaligen Altstadtsanierung  von 1974 und es lag ausreichend Foto - und Info Material 

über die Altstadt " damals und heute " aus. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
16.11.2016

 

 

 

 

  

 

 

 


9. Graf-Engelbert-Fest und 10 jähriges Vereinsjubiläum

 31.07.2016

 

Der Regen kam  - und das leider reichlich - dennoch trotzten viele Besucher dem Wetter, sodass es für die Handwerker, Händler, Musikanten, Darsteller, Gastronomen und uns als Veranstalter doch noch ein schönes und erfolgreiches  9. Altstadtfest wurde.

Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Besuchern, Kuchenspendern, Helfern  und der Presse ganz herzlich bedanken.

 

Die Fotoserie ist öffentlich auf unserer Facebook Seite einzusehen: Facebook

Presseberichte: 9. Graf-Engelbert-Fest  

 

 

 

 

 

 



 

 

 


26.04.2016 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 

 

Harald Weidlich wird zum 2. Vorsitzenden gewählt, Stefan Regus wechselt dadurch in den Beitrat. Alle anderen Vortands - und Beiratsmitglieder werden in ihren Ämtern bestätigt. 

 



2 0 1 5

 


 

 

 

Niklolaustreff im Weihnachtshaus

Freitag, 04.12.2015

 Foto: Altstadt-Lüdenscheid e.V.

 

Am 04.Dezember laden die Altstädter ins Weihnachtshaus auf dem Sternplatz und hatten den Nikolaus im Gepäck.

Interessierte können sich wie immer an Schautafeln über die Vereinsarbeit informieren und  der digitale Bilderrahmen zeigt eine Diashow der vergangen Feste und Aktionen im Altstadtkern.

Der Nikolaus hat wieder alle Hände voll zu tun: Mit viel Freude und Geduld liest er den Kindern Geschichten vor und  hat auch für die Erwachsenen ein Ohr.

Der Ansturm der Kinder lässt kaum nach und es gibt für alle kleine Geschenktüten, die die Altstädter liebevoll gepackt haben.

Schüler der Querflötengruppe  der Musikschule Lüdenscheid ( unter der Leitung von Marianne Grimmenstein ) haben eine Vielzahl von Weihnachtsliedern einstudiert und erfreuen die Zuhörer.

Vereinsmitglieder sorgen  während des gesamten Nachmittages für die musikalische Untermalung, singen Weihnachtslieder und laden Groß und Klein zum Mitsingen ein. 

Die selbstgebackenen Plätzchen, Waffeln und erstmals angebotenen  Crêpes sind bereits zum Ende des Nachmittages alle verputzt.

Der Vorstand bedankt sich beim gutgelaunten Nikolaus Dirk Gottschalk, beim Querflöten Trio der Musikschule Lüdenscheid und Ihrer Lehrerin Marianne Grimmenstein, bei den Helfern und Plätzchenspendern und besonders bei den zahlreichen Besuchern.

 

 

 

 

 

 

 



 

Graf-Engelbert-Fest 

26.07.2015 

 

Es ist bei bestem Sonnenschein ein gelungenes, gemütliches Treiben  in den Gassen rund um die Erlöserkirche.  

Pressebericht: GUTEN TACH  Mittelalter hält Einzug in die Lüdenscheider Altstadt ! 

Die komplette Fotoserie ist öffentlich auf unserer Facebook Seite einzusehen:

GRAF-ENGELBERT-FEST 2015 

 

       

      

 

 

 

 

 

 

 Fotos: Altstadt-Lüdenscheid e.V.



 

Aufräum-Sammelaktion " Sauberes Lüdenscheid "

18.04.2015 

 Foto: Altstadt-Lüdenscheid e.V.

Auch der Altstadt-Lüdescheid e.V. beteiligt sich an der Aktion, die vom STL Lüdenscheid organisiert wird.

 

 

Der Vorstand und einige Mitglieder sammeln unzählige Zigarettenstummel und zupfen reichlich Unkraut, um der Altstadt ein bischen 'Frühlingsputz' zu verpassen.

 

Auf dem Foto fehlen ein paar Helfer !



Jahreshauptversammlung

15.04.2015

 

Foto: Altstadt-Lüdenscheid e.V.

 Am 15.04. findet in den Räumen des Wirtshaus zum Schwejk die jährliche Jahreshauptversammlung statt.

Dem Vorstand wird einstimmig Enlastung erteilt.

Der Verein kann sich über 9 neue Mitglieder freuen. Die Vorsitzende Sigrid Schroeder berichtete im Tätigskeitsbericht über die diversen Aktionen des vergangen Jahres:

Teilnahme an vielen Workshops des LSM, Ratssitzungen zum Thema Integratives Handkungskonzept Altstadt, Resumee zum Mittelalterfest und Nikolaustreff und  Auswertung der Vereins Umfrageaktion zum Thema Verkehrsituation in der Altstadt.


- geplante Aktionen 2015 werden sein:


- die kommende Reinigungs-Müllsammelaktion " Sauberes Lüdenscheid "  des STL am 18.04.15


- das mittelalterliche Familienevent  "Graf-Engelbert-Fest "  am 26.07.15 auf dem Graf-Engelbert-Platz , allen Altstadtgassen und in der oberen Wilhelmstrasse. 

Mit dabei sind wie immer  allerlei  Speis u. Trank, viele Hobby Handwerker, auch z.b. das Drahtmuseum Altena, de Coggenmakerey, der Faßbauer und verschiedene Kinderaktionen.

Bereits zum 2. mal  wird das Fest untermalt durch Live-Musik mit < Musica Fatale> und Live Musik in der Ringmauerstrasse durch Karolinas Kunst & Musik Café.

Neu dabei sind: Klänge der besonderen Art mit <Hangklang>, der Gaukler Jeremias, die Ritterschaft <Castellani de Altena und Freunde> , die  Greifvogel-Show < Sky-Hunters> und vieles mehr.


- die Jubiläumsfeier vom Café der kleine Prinz am 22.08.15,  bei der der Altstadtverein mit seinem Kuchenstand vertreten sein wird.


- der Nikolaustreff im Weihnachtshaus auf dem Sternplatz, voraussichtlich am 04.12.15


 

 

 



 

Infoveranstaltung integriertes Handlungskonzept Altstadt ( IHK )

21.01.2015

Foto: LN, Florian Hesse 

35 Mitglieder, sowie einige Gäste kommen auf Einladung  des Altstadt-Lüdenscheid e.V. in die AWO Marienstrasse, um sich vom Fachbereichsleiter "Planen und Bauen " Herrn Martin Bärwolf ausführlicher zur Thematik  Altstadtkonzept informieren zu lassen.

Im Anschluss an die Präsentation wird über verschiedene Punkte weiter diskutiert und Herr Bärwolf kann noch einige offene Fragen klären, sowie Anregungen der Teilnehmer mitnehmen.

 

 

 



 

2 0 1 4

 



 

Nikolaustreff im Weihnachtshaus

Freitag, 05. Dezember 2014

 

  

 

Die Altstädter feiern wieder bei leckeren Waffeln, Plätzchen, heißen Getränken und Keyboardmusik einen gemütlichen Nikolaustreff.

Der Nikolaus liest seine spannenden Geschichten vor, verteilt Geschenke an die Kleinen und hat soagr für die Erwachsenen das eine oder andere Gedicht in seinem Buch stehen.

Zwischendurch können die Besucher immer nach Wunsch zur Live- Musik Weihnachtslieder singen.

3 Flötenspieler / innen  der Musikschule Lüdenscheid  unter Leitung von Frau Grimmenstein erfreuen alle Gäste mit ihrem großen Repertoire  und tragen zum Gelingen des Festes mit bei.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

Jahreshauptversammlung

09. April 2014

                                                                              

 

         

Am 09. April 2014 findet in den Räumen der AWO  die JHV statt.

Dem Vorstand wird einstimmig in vollem Umfang Entlastung erteilt.

Nach zweijähriger Amtszeit steht der Vorstand satzungsgemäß zur Neuwahl.

Als neuer stellvertretender Vorsitzender wird Stefan Regus (ehemaliger Schriftführer) gewählt, da sich Klaus Kehrstein als bisheriger Stellvertreter aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stellt.

Vorsitzende bleibt unter Anerkennung für ihr Engagement: Sigrid Schroeder.

Yasemin Schmitz übernimmt ab sofort das Amt der Schriftführerin, Birgit Mosbleck bleibt Kassenführerin.

Martin Auth ist neuer Kassenprüfer, dessen Stellvertreter wird Norbert Matusche.

Klaus Kehrstein kann für den Beirat gewonnen werden, ebenso wie Rolf Kleindopp.

Die übrigen Beiratsmitglieder – Myriam Bubert, Barbara Niclas, Gudrun Behrla und Marco Köhler – werden einstimmig wiedergewählt.

Positiv wird das Integrierte Handlungskonzept Altstadt (IHK) mit Schwerpunkt Bildung und Kultur der Stadt Lüdenscheid resümiert.

Viele der ansässigen Bewohner und Gewerbetreibenden konnten sich in die Ideenfindung für eine verbessernde Umfeld-Planung einbringen. Man will weiter im Gespräch bleiben, um den Fokus der Stadtpolitiker im Falle der Vergabe von EU-Fördergeldern auf dem Herzen der Stadt zu halten. Der Verbleib von VHS und Musikschule in der Innenstadt wird weiter unterstützt.

In der Vorschau konzentriert sich das Engagement des Vereins auf die Organisation des Mittelalter-Festes am Sonntag, 17. August 2014 und den beliebten Weihnachtstreff mit Nikolaus im Weihnachtshaus auf dem Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr bereits am Freitag, dem 5. Dezember 2014 stattfindet.

Positives Fazit des Abends: Es gibt viel Einsatzbereitschaft in den Reihen der mittlerweile 65 Mitglieder, die Altstadt auch weiterhin zu beleben und zu verschönern.

 

 

 Vorstand und Beirat ( v. l. -  M. Bubert fehlt )

 K.Kerstein, S.Regus, M.Köhler, S.Schroeder, Y.Schmitz,

 B.Niclas ( unten)   B.Mosbleck, G.Behrla, R. Kleindopp   

 

 

 

              

 

 


 2 0 1 3



 

 

Nikolaustreff im Weihnachtshaus  

Freitag, 06.12.2013 

                                                                                 

   

              

      
                                                                                                                                      

    

 

 

Am Freitag, dem 06.12 laden die Altstädter zum 3. mal ins Weihnachtshaus auf dem Sternplatz zum gemütlichen Nikolaustreff. ein. 

Trotz der angekündigten schlechten Wetterprognose kommen  immer wieder Eltern mit Ihren Kindern vorbei, um sich bei Punsch, Kaffee, Waffeln, Kuchen oder Plätzchen aufzuwärmen und den Geschichten des Nikolaus zu lauschen.

Einige Kinder tragen dem Nikolaus auch kurze Gedichte oder Lieder vor und hinterher gibt es für alle Kinder  eine Geschenktüte. Anschließend singen die Kinder mit musiklischer Begleitung einige Weihnachtslieder.

Das Querflötenorchester der städtischen Musikschule unter Leitung von Frau Grimmenstein unterhält gegen 16 Uhr mit einem Weihnachtskonzert und wird dafür mit begeistertem Applaus und einer Nikolaustüte belohnt.

Auch 2 Mitglieder des Altstadtvereins tragen zwischendurch  immer wieder Weihnachtslieder vor  und runden den Nachmittag damit stimmungsvoll ab.

An den Stellwänden kann man sich wieder  über die Vereinsarbeit informieren und am elektronischen Bilderrahmen sind Fotos der letzten Feste zu sehen.

 

 



 

 

 

  6.  Altstadtfest 

Sonntag, 18.08.2013


                                                                                                                                               

 

 

Die 2. Auflage der Reise ins Mittelalter  wird auch  in diesem Jahr  zu einem  gelungenen Fest.  

Trotz des immer wieder einsetzenden Regens  komme viele Besucher, die ,  zur Freude der Veranstalter , das Fest auch durch ihre schönen Gewänder mitgestalten.

Die Laienspielgruppe "Die Pömpler" , die Band „Galahad“,  die Kräuterhexe "Salomea von Kolchis-Iberia" , die Wahrsagerin „Asa“, der Barde "Sigi" und die Fahnenschwenker des BSV Lüdenscheid unterhalten die Besucher den ganzen Nachmittag.

Die Waldschule des Hegerings informiert viele Interessierte  über Wald und Natur und die Stände der angebotenen Handwerksberufe werden ständig ' belagert '.

Auch die 3 Ponys sorgen für Musik mit ihrem Hufgeklapper rund um die Erlöserkirche. Bei den Mitmach- Aktionen wie z.B. Bogenschießen, Goldwaschen, Kartoffellauf und Nagelbalken kommt keine Langeweile auf  und der  Besuch des Gruselkellers sorgt für leichte Gänsehaut bei ' Jung und Alt '.

Die kulinarischen Leckerbissen sind am Ende des Tages fast restlos ' verputzt '.

 

 

                                                         

 

 

 

    

 Die Lokalpresse berichtete über das Event 2013:

 http://www.come-on.de/lokales/luedenscheid/mittelalterliches-familienfest-altstadt-3063600.html

   

 


 

Jahreshauptversammlung

Mittwoch, 17.04.2013            

 

 

                                               

                                                                                    

    

 

In den Räumen der AWO in der Luisenstr. findet die Jahreshauptversammlung statt.
Thema u.a.:

 


- Entlastung des Vorstandes


- ab sofort präsentiert sich der  Verein mit Informationen und Bildern auch im Schaufenster Herzogstraße / Ecke Alte Rathausstraße 


- Mittelalterfest 

Termin: 18.08.2013 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

                                                                            


 

Nikolausstreff im Weihnachtshaus auf dem Lüdenscheider Weihnachtsmarkt

Termin: 06.12.12   15:00 Uhr - 19:00 Uhr                                                                                       

                                                   
                                                                                  

 

 

2 0 1 2



  

Nikolaustreff 2012 im Weihnachtshaus  

Donnerstag, 06.12.2012                                                               

                  
                                                                                                                                                                                   

                                  

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

 

                                                                                                                                                                                                                                                    

    

Am Donnerstag , 06. Dezember 2012 laden die

Altstädter zum 2. mal in das Weihnachtshaus auf dem Weihnachtsmarkt ( Sternplatz Lüdenscheid ) ein.

Das Weihnachtshaus ist richtig voll , als die Früherziehung der Musikschule Auth von 15:00 - 16:00 Uhr begeistert ihr Können zeigt und auch die Eltern und Besucher zum Mitmachen bewegt. Anschließend erhält jedes Kind  vom Nikolaus eine große Geschenktüte.

Die Kinder können mit musikalischer Begleitung ihre Wunschlieder singen und den interessanten Geschichten des Nikolaus lauschen, der immer wieder neue Päckchen unter seiner Decke hervorholt.

Stärken kann man sich derweil mit Kuchen, Plätzchen, heißen Waffeln und an heißen Getränken erwärmen. Die Stellwände und der elektronische Bilderrahmen informieren über die Arbeit u. Aktionen der Altstädter. Es waren ein paar unterhaltsame Stunden für die kleinen und großen Besucher der Nikolaus Veranstaltung.

 

 

                                                                            

                                                                    

  


 


  

Mitgliederversammlung  

Mittwoch, 31.10.2012                                                        
                                                                                               
                                                                                                       

    

In den Räumen der AWO in der Luisenstr. findet die letzte Mitgliederversammlung diesen Jahres statt.

Thema sind u.a.

Nikolausstreff im Weihnachtshaus 

auf dem Lüdenscheider Weihnachtsmarkt

Termin: 06.12.12    14:30 - 18:30 Uhr 

 

nächstes Mittelalterfest der Altstädter

Termin: voraussichtlich  im August 2013. 


 

   

 


FAMO

Mittelalterliches Altstadtfest                     

Sonntag, 14.10.2012                                    

      

                                                   

                                                                                      

                                                             

     

 

Die Lokalpresse berichtet über das Event 2012

http://www.derwesten.de/staedte/luedenscheid/zeitreise-ins-mittelalter-id7193259.html (WAZ 15.10.12)

 

 

http://www.come-on.de/nachrichten/maerkischer-kreis/luedenscheid/hexen-kessel-dudelsaecke-2547107.html (LN 15.10.12)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

                                                                                 

    

Eine gelungene Premiere !

Trotz empfindlich kühler Temperaturen und glücklicherweise ohne Regeschirm, ziehen Hunderte von Besuchern zum Graf- Engelbert-Platz oder durch die gesamte Altstadt. Das Familienfest der Altstädter, die selbst in historische Outfits schlüpfen, lockt nicht nur Lüdenscheider , sondern auch, teils gewandete, Mittelalterfreunde von auswärts an.

Flammkuchen mit Speck brutzelt auf den Blechen, frisches Brot kommt knusprig aus dem großen Steinofen, sämige Linsensuppe blubbert im Kessel. Spanferkel und Wildschweinwurst, kräftiger Käse, Schmalzbrote, Blechkuchen, heißer Met und vieles mehr stärkt die Besucher. 

Für  Unterhaltung  sorgen u.a. die Laienspielgruppe „Die Pömpler“, die mit  Spaß und Körpereinsatz  den Zuschauern die Geschichte um den Grafen Engelbert,  oder wie Lüdenscheid zu seinem Stadtrecht kam, erzählen. Die Gruppe „Oropher – des Teufels Brut“, unterhält den gesamten Nachmittag mit mittelalterlichen Marktmusik und Sigi, der Barde, wird durch die Gassen ziehen . Die Kräuterhexe ' Saloma von Kolchis-Iberia' , die u.a. ihr Hexengebräu anbietet, führt den Gästen ein Drachenritual vor.

Für Kinder wird viel geboten:

viele Handwerkskünste, die es im Mittelalter gab, heißt es kennenzulernen. Ein Sattler, ein Schmied, Gold- und Silberschmiede, Korbflechter und andere Handwerker lassen sich über die Schulter schauen. Vielerorts werden Kinder zum Spielen, Mitmachen und kreativen Gestalten eingeladen.

Vom Ponyreiten bis zum Filzen, Kranzflechten, Kartoffellaufen, Sackhüpfen oder  Nagelbalken , reicht das Angebot der Altstädter. Wer ein scharfes Auge hat, kann sich im Umgang mit Pfeil und Bogen üben.  Kleine Schatzsucher können auf dem Spielplatz in der Luisenstr. beim Goldwaschen ihr Talent beweisen.

Die Altstädter bedanken sich bei allen Besuchern, bei den Künstlern, den Händlern und bei den vielen helfenden Händen !

 


 

Altstadt à la carte

Samstag, 05.05.2012                                                 

                                                                          Flyer ansehen                 

    

 

 

Nach dem erfolgreichen Altstadtfest im letzten Jahr findet unser "Altstadt à la carte" seine Fortsetzung in einem kulinarischen Abend.  

Es gibt am Samstag, 05. Mai 2012 kulinarische Köstlichkeiten von allen Gastronomen der Altstadt auf dem Graf-Engelbert-Platz.

Eröffnet wird der Abend von Bürgermeister Dieter Dzewas. Das Musik-Duo "Chefsache" wird den Abend musikalisch mitgestalten.

 

Die Lokalpresse berichtet über das Event:


Viele Leckereien in Lüdenscheids Altstadt (LN, 05.04.12)


Edel und lecker: 2. Auflage von "Altstadt à la carte" (LN, 17.04.12)


Ein voller Terminkalender am kommenden Wochenende (WR, 03.05.12)


Warme Speisen wärmen Besucher (LN, 06.05.12).

  



2 0 1 1



 

  

 Unsere Altstadt - Postkarten       

                                                   

Die Lokalpresse berichtet:

Markige Karten vom Stadtkern (WR,   02.12.11)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        

 

In  2011 kann die Idee realisiert werden , die Lüdenscheider Altstadt mit eigenen Postkarten  zu präsentieren.

Dazu werden zahlreiche Fotos angefertigt und unterschiedliche Zusammenstellungen ausgesucht, sodass die Altstadt mit 6 verschiedenen Motiven in die Ferne grüßen kann. Besonders gelungen sind die Motive mit Detailaufnahmen von Altstadttüren -  sie bringen den Berachter ins Grübeln, wo genau diese Türen in der Altstadt versteckt sind... 

 

Erstehen kann man unsere Postkarten in vielen Geschäften der Altstadt.

als 6-er Set für 3,50 € oder auch einzeln für 0,70 € - !

 


    

Nikolaustreff 2011 im Weihnachtshaus

Dienstag, 06.12.2011       

 

 

 

 

 

Die Altstädter laden wieder zum Nikolaustreff .

Erstmals im Weihnachtshaus auf dem Lüdenscheider Weihnachtsmarkt  / Sternplatz, von 15:00 - 19:00 Uhr

mit Geschichten und Geschenken vom Nikolaus , Liedern,  selbstgebackenen Plätzchen, Kaffee , Glühwein und Kinderpunsch und einer kleinen Altstadt Rallye.

 


  

 

 

2 Tage Frühlingsfest der Altstädter 2011

Altstadt à la carte

Samstag, 07.05.2011

               +

Familienfest mit Trödel u.- Kinderflohmarkt

Sonntag, 08.05.2011      

                                             
                 
                                             
 
   

 

 

 

 

    

Samstag, 07. Mai, 19.00 - 24.00 Uhr
Das erste "Altstadt à la carte"

Kulinarische Angebote der ansässigen Gastronomen
Offizielle Eröffnung: Bürgermeister Dieter Dzewas
Live-Musik: "SWEETLIFE - La dolce vita"
22.00 Uhr: Tanzformation "Zumba"

 


 

 

 

Sonntag, 08. Mai, 12.00 - 18.00 Uhr
Familienfest mit Trödel- und Kinderflohmarkt in den Gassen der Altstadt.
Live-Musik: Duo "M & M"
14.00 Uhr + 16.00 Uhr: Tanzschule "Stadtmüller & Tegtmeyer"

 


 

 

Jahreshauptversammlung 2011
Mittwoch, 30. 03. 2011

 

 



 

2 0 1 0


  

 

Nikolaustreff                                          

Montag, 06.12.2010                                                           

                                                                                                                

                                         Nikolaustreff 2010

Nikolaustreff 2010

    

 

 

 

 

Mit leckeren selbstgebackenen Plätzchen und heißem Glühwein, Kaffee  und Kinderpunsch laden wir am Nikolaus-Montag die Lüdenscheider herzlich bei Minusgraden zum gemütlichen Beisammensein am Spielplatz in der Luisenstraße ein.                                  
Flyer Nikolaustreff 2010


   

 

Festlich beleuchtete Altstadtfenster
01. - 24. 12.2010
                       

 

Viele unserer Fenster werden in der Weihnachtszeit wieder von den Altstädtern kreativ dekoriert und beleuchtet.

 

   

 

Herrnhuter Sterne leuchten in der Altstadt
November 2010

           

 

 

 

 

 

 

 

Wir erweitern unsere in 2009 begonnene weihnachtliche Straßenbeleuchtung in den Gassen der Altstadt um 10 neue Herrnhuter Sterne.

 

 

                                                                                      

Frühlingsfest der Altstädter
02.05.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik, Kinderaktionen, Ponyreiten und allerlei Köstlichkeiten locken bei schönem Wetter die Lüdenscheider auf den Graf-Engelbert-Platz.
 

 

 

 

 

 

 

 



 

   2 0 0 9



  

Nikolaustreff

06.12.2009                                                                                               
               
                         

                                                    

                                                              

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit leckeren selbstgebackenen Plätzchen und heißem Glühwein, Kaffee und Kinderpunsch laden wir am Nikolaus die Lüdenscheider herzlich bei Minusgraden zum gemütlichen Beisammensein am Spielplatz in der Luisenstraße ein.
 


 

 


 

Erstinstallation Herrnhuter Sterne     

November 2009                    

                                                             

                                        

     

    

 

 

 

 

 

 

 

Insgesamt 7 Herrnhuter Sterne leuchten erstmals zur Weihnachtszeit in der Altstadt - 

angebracht durch  Vereinsmitglieder.

 

 

                                                                         
Adventskalenderfenster
Dezember 2009
 

Zum zweiten Mal sind für jeden Tag des Advents 24 Fenster in Altstädter Häusern weihnachtlich dekoriert.

 

   
Altstadtfrühling
Mai 2009
                                                                                     
 Die Altstadt öffnet erneut ihre Türen und empfängt die Lüdenscheider mit Aktionen und Leckereien auf dem Graf-Engelbert-Platz.

 



 2 0 0 8


    

 

Adventskalenderfenster
Dezember 2008

und

Nikolausaktion 2008                             

 

 

 

                                         

 

                                                                                                                            

    

Erstmals wird täglich eines von insgesamt 24 festlich dekorierten Altstadt-Fenstern im Advent enthüllt. 

Nikolaus lockt in die Altstadt 

LN - 08.12.2008 · LÜDENSCHEID

 Martin Auth zum Beispiel hatte gar nicht richtig wahrnehmen können, wie viele Kinder ihre mit Geschenken gefüllten Stiefel in seinem Musikhaus an der Ringmauerstraße abgeholt hatten. Ein Zeichen dafür, dass viel los war: "Wir müssen mit unseren Kunden viel reden, weil wir ein beratungsintensives Fachgeschäft sind."

Ebenso wie Martin Auth äußerten sich auch weitere Geschäftsleute aus der Altstadt zufrieden mit der Nikolaus-Aktion, die es am Samstag gab. Die Einzelhändler lobten dabei durchweg den Altstadt-Verein, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter einen Glühweinstand besetzten. Darüber hinaus hatte der Verein auch einen Darsteller für die Rolle des Nikolaus gewonnen, der von Geschäft zu Geschäft zog und bei der Übergabe der Geschenke Geschichten vortrug. "Das war so schön", meinten die Geschäftsleute über die Auftritte des rot gewandeten Nikolaus vor den Kindern. Die Mädchen und Jungen hatten Stiefel oder Beutel in den Läden abgeben können, in denen Bilder eines roten Stiefels im Schaufenster hingen.

Aber nicht nur die Nikolaus-Aktion habe zur guten Stimmung in der Altstadt beigetragen, auch die Bewirtung mit Kaffee, Sekt oder Plätzchen habe sich bezahlt gemacht. "Man hat dieses heimelige Gefühl, bleibt stehen und schwätzt ein wenig", meinte zum Beispiel die Goldschmiedin Barbara Niclas. 

 

   
Tag der Offenen Tür
Mai 2008

                   
                                       

                           
 

 

 

 

 

An zwei Tagen laden Händler und Anwohner in die Altstadt ein, wo der "Tag der Gastronomie" und zahlreiche Aktionen,

z. B. Modenschauen, Schatzsuchen, Altstadtführungen und musikalische Akteure die Lüdenscheider erwarten.

 

 

                                                                              

   

 



2 0 0 7


 

 

Eintragung ins Vereinsregister

Oktober  2007                                                                                                                                           

                                                                                     

   

Am 01.10.2007 wird der Verein in das  Vereinsregister eingetragen und führt den Namen

Altstadt-Lüdenscheid e.V.

 



 

  2 0 0 6 

 



 

 

Vereinsgründung                                                                             
26. 04. 2006                                                       

 

Im Anschluß an eine Mitgliederversammlung des Vereins Altstadtparken e.V. wird mit 26 Altstadtbewohnern der Verein Altstadt-Lüdenscheid gegründet.                                                                                                                                             

 

                                                           

 

Top
Altstadt-Lüdenscheid e. V.  | mail@altstadt-luedenscheid.info